Zwei tolle Buchtipps im September!

Diesen Monat präsentiere ich gleich zwei großartige Bücher: Das erste ist für Eltern, die sich näher mit unserem Monatsthema Growth Mindset auseinandersetzen wollen. Das andere ist ein phänomenales Mitmachbuch, dass ich unseren Kindern ans Herz legen möchte.

Viel Spaß beim Lesen!

Buchtipp: Selbstbild – Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt | Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken 

 

Ich sehe was, was du auch siehst: Mit dem Growth Mindset zu mehr Selbstbewusstsein

Nicht unser Können, äußere Umstände oder Talente entscheiden über Erfolg oder Misserfolg, sondern vor allem die Art, wie wir uns selbst wahrnehmen. Die Psychologin Carol Dweck hat mit ihrer Forschung gezeigt, dass unser Selbstbild den entscheidenden Unterschied macht. Der Schlüssel zu Entwicklung und Fortschritt ist laut Dweck das Growth Mindset.

In ihrem Buch „Selbstbild“ lädt sie dazu ein, die eigene Denkweise zu überprüfen und gezielt weiterzuentwickeln. Dabei erklärt sie anschaulich warum wir uns manchmal selbst blockieren, und liefert konkrete Übungen, mit denen wir hinderliche Muster durchbrechen können, um im Alltag erfolgreicher zu werden.

Was mir persönlich daran gefällt:
Mich hat begeistert, dass das Buch viel Praxisbezug liefert und konkrete Wege aufzeigt, wie man mit Rückschlägen umgehen kann. Ich habe gelernt, mich von den Gedanken an Talent und Selbstbeschränkung zu verabschieden und kann nun viel mutiger an neue Herausforderungen herangehen. Diese Perspektive nimmt Druck heraus und schenkt mir den nötigen Drive, mich in neue Projekte zu stürzen.

Dein bester Freund? Bist du!: Ein Mitmachbuch, das stark und glücklich macht!

Selbstvertrauen stärken, Superkräfte tanken, achtsam mit sich umgehen, sich wohl in seiner Haut fühlen

Schon lange bevor die Pubertät so richtig beginnt, wird die Welt für Jungen und Mädchen kompliziert. Leistungsdruck in der Schule, Konflikte mit Gleichaltrigen und die ständige Frage: „Bin ich so, wie ich bin, in Ordnung?“ machen vielen zu schaffen.

Dieses Buch begleitet die Heranwachsenden auf humorvolle und informative Weise. Kurze Texte, viele Tipps und praktische Übungen machen es leicht, sich selbst besser zu verstehen. Besonders toll finde ich die Mitmach-Elemente: Ankreuzlisten, Tests und Gedankenexperimente laden dazu ein, sich selbst besser kennenzulernen und sich zum eigenen besten Freund zu machen.

Warum ich von diesem Buch begeistert bin: 

Dieses Buch schreibt auf Augenhöhe, macht Mut und zeigt wirklich praktische Wege, wie Kinder und Jugendliche ihr Selbstvertrauen stärken und achtsam mit sich umgehen können. Es ist nicht nur lehrreich, sondern macht richtig Spaß beim Lesen und Ausprobieren.