Hier stelle ich euch monatlich ausgewählte Bücher und Podcasts vor, die thematisch passen.


Buchtipp:
„Heute Regen morgen Sonne“ von Sabine Seifert
Gegensätzliche Gefühle liegen wie Sonnenschein und Regenschauer dicht beieinander. Aber immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten, gerade die negativen Gefühle zu bewältigen – Leistungsdruck, Reizüberflutung und der Mangel an Zeit und Ruhe lassen ihnen keinen Raum dazu. Diese Entspannungsgeschichten schaffen diesen Raum – und machen Kinder stark für den Alltag!
Sabine Seyffert hat mit ihrem Buch Heute Regen morgen Sonne liebevolle Fantasiereisen und Geschichten geschaffen, die Kindern helfen, ihre Gefühle zu verstehen und achtsam mit sich selbst umzugehen. Dabei werden Themen wie Wut, Mut und Selbstbewusstsein kindgerecht vermittelt. Das Buch unterstützt Eltern und Kinder darin, den inneren Kompass zu stärken und emotionale Klarheit zu finden.
Mein Eindruck:
Ich liebe Sabine Seyfferts Fantasiereisen, weil sie Kindern helfen, ihre Gefühle besser zu verstehen. Die Geschichten schenken Ruhe, machen Mut und laden dazu ein, über sich selbst ins Gespräch zu kommen. Gerade beim Thema Selbstbewusstsein passt das wunderbar, denn es geht ums Spüren und Benennen. Ich finde, ihre Texte machen den inneren Kompass für Kinder greifbar mit viel Herz und Achtsamkeit
Deshalb gebe ich ihr Buch von Herzen weiter.
Übung zum Buch:
Lest gemeinsam eine Fantasiereise aus dem Buch und frag danach, wie sich dein Kind dabei gefühlt hat. Sprecht darüber, welche Gefühle es erkennen konnte und welche Bedürfnisse dahinterstecken könnten. So übt das Kind, sich selbst besser wahrzunehmen und seine inneren Signale zu verstehen.
Der MIRA SHOW Podcast richtet sich an Kinder von 4 bis 10 Jahren und behandelt kindgerecht wichtige Themen wie Gefühle, Selbstliebe, Achtsamkeit und Empathie. In liebevollen Geschichten mit Mira, dem Kater Kopernikus und MC Pieps lernen Kinder, Gefühle zu benennen und Bedürfnisse zu verstehen. Das passt wunderbar zum Thema Selbstbewusstsein.
Mein Eindruck:
Ich finde die MIRA SHOW so toll, weil sie Kindern hilft, ihre Gefühle besser zu verstehen. Fantastisch finde ich, wie Fragen von Kindern aufgegriffen werden. Es geht zum Beispiel um Wut, Schuld, Lügen oder Zugehörigkeit, und die Antworten sind kindgerecht und ehrlich.
Das stärkt Kinder von innen heraus und unterstützt ihren inneren Kompass beim Aufbau von echtem Selbstbewusstsein.
Für mich ist dieser Podcast ein inspirierender Begleiter auf dem Weg zu mehr Klarheit, emotionaler Stärke und Empathie.
Übung zum Podcast:
Hört gemeinsam eine Folge und sprecht danach darüber, welche Gefühle darin vorkamen. Fragt das Kind, ob es diese Gefühle auch kennt und was es in solchen Momenten braucht. So fördert ihr das Verständnis für eigene Bedürfnisse und stärkt die Fähigkeit, Gefühle zu benennen.
