Förderungen

Finanzierung großartiger Projekte​

Hol dir die Unterstützung, die deine Kita oder Schule verdient!

Du hast eine großartige Idee für ein Projekt, das den Kinder in eurer Einrichtung zu Gute kommen soll, weißt aber nicht, wie du es finanzieren kannst? Auf unserer Förderseite findest du spannende Programme und Fördermittel für Projekte aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Umwelt und mehr. Egal ob für Kitas oder Schulen – entdecke jetzt passende Förderungen und bring dein Projekt ins Rollen!

Europäischer Sozialfond Plus in Bayern

Berufliche Fortbildung und Vermittlung beruflicher Fähigkeiten
  • Förderungszweck: Anpassung der Kompetenzen der Beschäftigten an die sich wandelnden Erfordernisse des Arbeitsmarktes und Erhöhung der Beschäftigungssicherheit der Arbeitnehmer/innen
  • Für wen? Beschäftigte eines antragstellenden Unternehmens
  • Bundesland? Bayern
  • Wer kann‘s beantragen? juristische Personen des privaten Rechts bzw. ausschließlich Unternehmen, welche mit Hilfe von Bildungsanbietern ihre eigenen Beschäftigten qualifizieren, auch Kindertageseinrichtungen können nach eingehender Prüfung darunter fallen
  • Umfang/Größenordnung? zu 50% aus ESFplus-Mitteln
  • Fristen: solange Haushaltsmittel zur Verfügung stehen
  • Name/Ansprechpartner: ESF-Verwaltungsbehörde, Fr. Elisabeth Merz, Telefon: 089 / 1261 1376, E-Mail: elisabeth.merz@stmas.bayern.de und Fr. Maria Knoll, Telefon: 089 / 1261 1409, E-Mail: Maria.Knoll@stmas.bayern.de

Fit4Future Teens

Bestandsaufnahme und nachhaltige Veränderung des individuellen Gesundheitsverhaltens
  • Förderungszweck: Förderung von Bewegung, ausgewogener Ernährung, psychischer Gesundheit, geistiger Fitness sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Suchtmitteln, bei gleichzeitiger Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule. Unterstützung der Jugendlichen dabei, ihr Leben aktiv, gesund und geistig stark zu meistern.
  • Für wen? Gruppe 1: 10- bis 15-Jährige, Gruppe 2: 15-Jährige bis zum Schulabschluss an weiterführenden Schulen
  • Bundesland? in ganz Deutschland
  • Wer kann‘s beantragen?  weiterführende Schulen
  • Umfang/Größenordnung? Zur Verfügungstellung fachlichen Wissens und bedarfsgerechter Begleitung mit der Nutzung der fit4future-Gesundheitsplattform sowie persönlich durch das fit4future-Team.
  • Fristen: Jetzt anmelden für die Förderperiode 2025-2027
  • Name/Ansprechpartner: fit4future, c/o planero GmbH, Sylvensteinstraße 2 in 81369 München, Tel.: 089/74661456, Email: teens@fit-4-future.de

Gemüseackerdemie

Förderung von gemeinsamer Verantwortung, Erforschung der natürlichen Umgebung
  • Förderungszweck: Eine junge Generation für Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern und Ihnen zu zeigen, welche Wirkung ihr Handeln hat.
  • Für wen? Schulkinder der 3.-6. Klassen 
  • Bundesland? in ganz Deutschland
  • Wer kann‘s beantragen? Elternteile oder Kolleg*innen bzw. Schulen, die Zeit und Lust haben und eine Ackerfläche haben oder bekommen können.
  • Umfang/Größenordnung? Saatgut und Jungpflanzen, Fortbildung der Lehrkräfte, Unterrichtsmaterialien, Zugang zur Lehrmittelplattform mit Hilfestellungen, Konzeption und Anbauplanung, Pflege-und Erntehinweise
  • Fristen: laufend 
  • Name/Ansprechpartner: Acker e. V, Tel.: 030-75765279 bzw. 0331-64747484 info@acker.co

Fit4Future Kita

Gesund und glücklich leben in der Kita
  • Förderungszweck: Förderung von Bewegung, ausgewogener Ernährung und psychischer Gesundheit bei gleichzeitiger Schaffung einer gesunden Lebenswelt Kita.
  • Für wen? 3- bis 6-Jährige
  • Bundesland? in ganz Deutschland
  • Wer kann‘s beantragen? Kindertagesstätten
  • Umfang/Größenordnung? Betreuung und Unterstützung zum Gesundheitsförderungsprozess und dessen Umsetzung an Ihrer Einrichtung sowie der Weiterentwicklung bestehender Prozesse, Zugang zur digitalen Gesundheitsplattform
  • Fristen: Jetzt anmelden für die Förderperiode 2025-2027
  • Name/Ansprechpartner: fit4future, c/o planero GmbH, Sylvensteinstraße 2 in 81369 München, Tel.: 089/74661454, Email: kita@fit-4-future.de

Fit4Future Kids

Schritt für Schritt in eine gesündere Lebenswelt
  • Förderungszweck: Förderung von Bewegung, ausgewogener Ernährung, psychischer Gesundheit, geistiger Fitness sowie eines verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln, bei gleichzeitiger Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule.
  • Für wen? 6- bis 12-Jährige
  • Bundesland? in ganz Deutschland
  • Wer kann‘s beantragen?  Grund- und Förderschulen
  • Umfang/Größenordnung? Betreuung und Unterstützung, fit4future Kids-Boxen mit Spiel-und Sportgeräten und dazugehörigen Aktionskarten-Sets, Veranstaltungen, Zugang zur digitalen Gesundheitsplattform
  • Fristen: Jetzt anmelden für die Förderperiode 2025-2027
  • Name/Ansprechpartner: fit4future, c/o planero GmbH, Sylvensteinstraße 2 in 81369 München, Tel.: 089/74661469, Email: kids@fit-4-future.de

Würzburger Bildungsfond

Vielseitige Bildungsförderung
  • Förderungszweck: Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in mehreren Bereichen: Sprachförderung, Lernentwicklung, Selbstbewusstsein, Gesundheit, Gewaltprävention, Naturwissenschaft und Technik, Verhaltensentwicklung
  • Für wen? Schüler/innen
  • Bundesland? Bayern
  • Wer kann‘s beantragen? Schulen der Region Würzburg
  • Umfang/Größenordnung? 5.000€ Budget/Schule pro Schuljahr
  • Fristen: fortlaufend 
  • Name/Ansprechpartner: Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung, Theaterstr. 28 in 97070 Würzburg, Ansprechpartnerin: Birgit Freudenberger, Tel.: 0931/3534267, Email: info@buergerstiftung-wuerzburg-und-umgebung.de

Europäischer Sozialfond Plus Bayern

Sozialpädagogische Fachkraft, die pädagogische Deutsch-Angebote im gebundenen Ganztag leistet oder unterstützend bei bestehenden Maßnahme tätig ist.
  • Förderungszweck: Erhöhung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, die ohne oder nur mit sehr geringen Deutschkenntnissen nach Deutschland kommen, bessere Integration in das bayerische Schulsystem, Verbesserung der Ausbildungs- und Berufsreife
  • Für wen? Grund- und Mittelschüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache, ohne oder mit nur sehr geringen Deutschkenntnissen
  • Bundesland? Bayern
  • Wer kann‘s beantragen? Schulaufwandsträger von Grund- und Mittelschulen 
  • Umfang/Größenordnung? Für zusätzliche sozialpädagogische Betreuung der Schülerinnen und Schüler werden derzeit bis zu 30.000 Euro pro Deutschklasse in gebundener Ganztagsform und Schuljahr gefördert. 
  • Fristen: Förderperiode 2021-2027
  • Name/Ansprechpartner: ESF-Vollzugsstelle bei der Regierung von Niederbayern, Regierung von Niederbayern, SG 13, Fr. Eva Bortenschlager, Telefon: 0871 / 808 1603, E-Mail: esf@reg-nb.bayern.de

Bildungsmedien und KI-Unterstützung

Lern- und Übungs-Apps und Anwendungen zur Lernstandsanalyse
  • Förderungszweck: Geeignete digitale Bildungsmedien zur Weiterentwicklung des Fachunterrichts sollen zur Verfügung gestellt werden.
  • Für wen? allgemeinbildende und berufliche Schulen
  • Bundesland? Bayern
  • Wer kann‘s beantragen? kommunale Schulaufwandsträger öffentlicher Schulen sowie staatliche Schulaufwandsträger genehmigter und anerkannter Ersatzschulen
  • Umfang/Größenordnung? Höchstbetrag der Zuwendung bemisst sich an der Anzahl der Schüler/innen der Schule(n) des Schulaufwandsträgers. 
  • Fristen: Für den Förderzeitraum 2024-2025 ist die Antragstellung in 2025 möglich.
  • Name/Ansprechpartner: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Projektförderung für die Stadtbezirke in München

Förderung von Gesundheit und Umwelt, Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion, Integration und Migration, Kultur, Jugend und Soziales, Schule und Sport
  • Förderungszweck: Nachhaltige Projekte, die das Gemeinschaftsleben in den Stadtbezirken bereichern
  • Für wen? Bürger des eigenen Stadtbezirkes der Stadt München, inklusive Kinder- und Jugendliche 
  • Bundesland? Bayern
  • Wer kann‘s beantragen? Bürger des eigenen Stadtbezirkes der Stadt München
  • Umfang/Größenordnung? finanzielle Mittel für gesamte Projekt mit Eigenanteilnachweis von 25% 
  • Fristen: 1x pro Monat wird über die eingereichten Anträge entschieden 
  • Name/Ansprechpartner: Stadtbezirksbudget, Abteilung für Bezirksausschussangelegenheiten, Email: stadtbezirksbudget@muenchen.de bzw. Tel.:  +49 89 23392-870 /-529 / -626 / -584

Stadtteilbezogene Projekte in Ingolstadt

Projektbudget aus dem Bürgerhaushalt
  • Förderungszweck: Unterstützung für öffentliche Einrichtungen der Stadt Ingolstadt, Vereine und Organisationen (Kindertagesstätten, Spielplätze), Sport- und Hilfsgeräte  
  • Für wen? Bürger der Stadt Ingolstadt, inklusive Kinder- und Jugendliche 
  • Bundesland? Bayern
  • Wer kann‘s beantragen? Ingolstädter Bürger können Vorschläge zur Verwendung des Bürgerhaushaltes unterbreiten 
  • Umfang/Größenordnung? keine Angaben
  • Fristen: 1x pro Quartal wird über die eingereichten Vorschläge entschieden 
  • Name/Ansprechpartner: Bezirksausschüsse Ingolstadt, Email: bza@ingolstadt.de bzw. Tel.: 0841 305-1040

Musik

Jugendförderung Musik
  • Förderungszweck: musikalisch-kulturelle Bildung für eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft
  • Für wen? Interessenten, Schulen, Institutionen sowie Privatpersonen mit einem Projekt oder einer Aktivität mit musikalischem Hintergrund
  • Bundesland? Bayern
  • Wer kann‘s beantragen? Der Wohnsitz, die Schul-/Berufsstätte der zu fördernden Person/Schule muss sich im Landkreis Pfaffenhofen und/oder im Geschäftsgebiet der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte befinden. 
  • Umfang/Größenordnung? Je nach Projekt werden Musikinstrumente, Noten, Ausbildungskosten, Finanzierung von Jugendkonzerten und andere musikalischen Fortbildungen unterstützt.
  • Fristen: fortlaufend
  • Name/Ansprechpartner: Frau Anna Fink, Stiftung Jugendförderung, Volksbank Raiffeisenbank

Schulgarten

Neuanlage und Aufrechterhaltung eines angelegten Schulgartens
  • Förderungszweck: Die Wertschätzung und das Bewusstsein für gesunde Ernährung und frische Lebensmitteln sowie die Stärkung des Gemeinschaftssinns sollen geschaffen werden.
  • Für wen? Grund- und Förderschulkinder 
  • Bundesland? Bayern
  • Wer kann‘s beantragen? Lehrkräfte oder Elternbeirat einer Grund- und Förderschule
  • Umfang/Größenordnung? Möglich ist eine Bewerbung pro Schule. Das Budget ist für Pflanz- und Baumaterial verwendbar. 
  • Fristen: bis zum Oktober 2025 für einen Projektbeginn in der Pflanzsaison im Jahr 2026
  • Name/Ansprechpartner: BayWa-Stiftung

Gesunde Ernährung 

Ernährungskompass, ein Lehr- und Aktionsbuch
  • Förderungszweck: Kindern soll die Welt der Nahrungsmittel und der gesunden Ernährung näher gebracht werden
  • Für wen? Grund- und Förderschulkinder
  • Bundesland? Bayern
  • Wer kann‘s beantragen? Lehrkräfte oder Elternbeirat einer Grund- und Förderschule
  • Umfang/Größenordnung? Bis zu 2 Klassensätzen/Schule (+Einweisung des Lehrers), zusätzlicher Workshop kann extra beantragt werden
  • Fristen: jederzeit
  • Name/Ansprechpartner: BayWa

Mehr anzeigen